Der Unterschied liegt bis jetzt in der Art der Ausbildung, nicht in der therapeutischen Arbeit. Logopäden machen in der Regel eine dreijährige Ausbildung an einer Fachschule und sind nach Abschluss staatlich geprüfte Logopäden (dies ist ein geschützte Berufsbezeichnung).
Sprachtherapeuten absolvieren ein Studium an einer Hochschule mit einem akademischen Abschluss, der je nach Universität sich vom Titel leicht unterscheidet.
Wichtig: sowohl Logopäden als auch akademische Sprachtherapeuten bekommen eine Zulassung für Sprachtherapie bei den Krankenkassen.
epple kfz- und landtechnik